Thordis Ruppio

Hypnose Coach
Hypnose ist ein ganz natürlicher Prozess, den wir alle jeden Tag durchlaufen – beim Einschlafen und beim Aufwachen.
Bei einer geführten Hypnose können nahezu alle autonom ablaufenden Prozesse des menschlichen Körpers beeinflusst werden, z.B. die Verdauung, die Tätigkeit von Hormondrüsen oder die Funktion des Immunsystems. Auch die Schmerz- und Suchtbehandlung können unterstützt werden.
Ich besuche Sie, wenn Sie möchten, bei Ihnen zuhause und in Ihrem geschützten Raum. So können Sie sich ganz entspannt aufs eigene Sofa legen oder in Ihren Lieblingssessel setzen.
Bei der Hypnose ist eine ruhige Umgebung wichtig.
Und anschließend sind Sie noch entspannter als vorher.

Kräuterwanderungen und -workshops
Meine Kräuterseminare “Die Apotheke am Wegesrand und ihre Legenden” haben den gleichen Inhalt wie meine Kräuterwanderungen.
Was ich anbiete
Bei meinen Kräuterwanderungen und -seminaren bringe ich meinen Teilnehmern unsere heimischen Wildkräuter näher und erkläre dabei nicht nur die Heilwirkung und Verwendung in der Küche, sondern erzähle auch etwas zum ethnologischen Hintergrund (nach Wolf Dieter Storl) und erzähle Märchen zu manchen Pflanzen.
Wenn man wissen will, wie man im Notfall in der Natur überleben kann, ist ein Survival-Training das richtige!
Dabei vermittle ich ,gemeinsam mit meinem Mann, unseren Teilnehmern nicht nur welche Pflanzen man essen kann, sondern auch wie man an sauberes Wasser kommt, einen sicheren Unterschlupf baut und Feuer macht.
Durch Bachblüten können seelische Missverhältnisse wieder ins Gleichgewicht gerückt und ausgeglichen werden. Ich zeige meinen Mandanten, wie sie selbst herausfinden können welche Bachblüten gerade nützlich sein könnten.
Bei einer geführten Hypnose können nahezu alle autonom ablaufenden Prozesse des menschlichen Körpers beeinflusst werden, z.B. die Verdauung, die Tätigkeit von Hormondrüsen oder die Funktion des Immunsystems. Auch die Schmerz- und Suchtbehandlung können unterstützt werden.
Ich helfe meine Kunden auch gerne bei ihrer Ernährung und Gewichtsreduktion und bringe ihnen eine Stoffwechselkur mit Hilfe von bestimmten Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln näher.
Was ist Hypnose und was kann Hypnose?

Kräuterwanderungen und was du erleben kannst.
Seit 2015 bin ich Naturparkführerin im Bergischen Land und veranstalte Kräuterwanderungen und -seminare für “Das Bergische” und “Bergisch Erlebnis”.
Bei meiner Kräuterwanderung „Frau Holle und ihre Kräuter“ erkläre ich den Teilnehmer*innen etwas zu den in unseren Wäldern und Wiesen wachsenden Wildpflanzen. Dabei gehe ich nicht nur auf die Heilwirkung der Pflanzen ein, sondern auch auf die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und ich erzähle aus ethnologischer Sicht (nach Wolf Dieter Storl) Märchen und Legenden zu manchen Pflanzen.
Meine Kräuterseminare “Die Apotheke am Wegesrand und ihre Legenden” haben den gleichen Inhalt wie meine Kräuterwanderungen.
Die Präsentation findet in Seminarräumen statt und die Teilnehmer*innen können sich Notizen machen. Bei gutem, trockenem Wetter gibt es die Möglichkeit für einen kurzen Kräuterspaziergang.
Kräuterworkshops Termine
Kräuterworkshops jeweils 10-16 Uhr
Teil 1: 07.01.2023 & 05.02.2023
Teil 2: 21.01.2023 & 18.02.2023
60€ pro Person
NUR MIT ANMELDUNG
Die Workshops finden in Wermelskirchen-Dabringhausen, Stumpf 10 statt. In den Räumen des Büros der Deutschen Vermögensberatung.
Es gibt die Möglichkeit für warme oder kalte Getränke.
Teil 1
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde werden wir uns ca. 15-20 Kräuter per Power-Point-Präsentation ansehen und ich werde etwas dazu erklären.
ES GIBT KEIN SCRIPT! Bitte Schreibzeug mitbringen.
Nach einer kurzen Pause erkläre ich weitere 15-20 Kräuter.
Mittags machen wir eine längere Pause und bestellen uns etwas zu essen beim Pizzataxi. (Nicht mit im Preis!)
Nach der Mittagspause werden wir eine kleine Kräuterwanderung machen und nach gucken, welche Wildkräuter im frühen Frühjahr schon wachsen.
Teil 2
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde werden wir uns ca. 15-20 Kräuter per Power-Point-Präsentation ansehen und ich werde etwas dazu erklären.
ES GIBT KEIN SCRIPT! Bitte Schreibzeug mitbringen.
Nach einer kurzen Pause erkläre ich weitere 15-20 Kräuter.
Mittags machen wir eine längere Pause und bestellen uns etwas zu essen beim Pizzataxi. (Nicht mit im Preis!)
Nach der Mittagspause werden wir eine Salbe aus natürlichen fetten Ölen und sauberen ätherischen Ölen herstellen, die Ihr natürlich auch mit nach Hause nehmen dürft. (Im Preis inbegriffen.)
Kräuterwanderungen jeweils 10-13 Uhr
04.03.2023 13.05.2023
18.03.2023 27.05.2023
01.04.2023 11.06.2023
(15.04.2023) 24.06.2023
29.04.2023
NUR MIT ANMELDUNG
Wir treffen uns an der Rausmühle, bitte auf dem oberen Parkplatz an der Scheune parken.
Unsere Kräuterwanderung führt uns durchs Eifgental, zunächst flussaufwärts Richtung Neue Mühle.
An unserem ersten Stopp stelle ich mich kurz vor und dann geht es auch schon los mit allen möglichen Wildkräutern, die ich je nach Jahreszeit vorstelle.
Zwischendurch erzähle ich zu manchen Kräutern Märchen und natürlich auch etwas zu den Anwendungsweisen und ich verrate leckere Rezepte.
Die Kräuterwanderung führt uns über Emminghausen, vorbei an der Straußenfarm, und weiter Richtung Neue Mühle ins Eifgental. Flussabwärts wandern wir weiter zurück zur Rausmühle, wo man einkehren kann. Bitte zum Essen vorher reservieren.
Über mich
Die Bergische Unkrauthexe
Da ich ein Landkind (47) und am Rand einer Kleinstadt aufgewachsen bin, hatten wir auch immer einen eigenen Garten mit Gemüse und anderen Nutz- und Zierpflanzen.
Schon als kleines Mädchen habe ich mich gefragt, warum das eine Unkraut sein sollte und herausgerissen werden musste und das andere nicht. So habe ich schon früh die verschiedenen Unkräuter bzw. Beikräuter kennengelernt.
Als junge Frau habe ich mich mit meinen ungewöhnlichen Vornamen mit unseren indoeuropäischen Vorfahren beschäftigt, denn mein Name ist germanisch und weist auf den Donnergott Thor hin.
Auch die europäischen Ureinwohnen (wie andere auch) haben die einheimischen Pflanzen als Nahrungs-, Heil- und Nutzpflanzen geerntet und später auch angebaut.
Durch die Lektüre vieler Kräuterbücher habe ich irgendwann von einem Ethnobotaniker erfahren, der sich auch mit Wildpflanzen und der Geschichte der Menschen beschäftigt – Wolf Dieter Storl.
Durch seine Bücher habe ich viel gelernt und möchte nun bei meinen Kräuterwanderungen einiges davon an andere interessierte weiter geben. Eine Kräuterpädagogin bin ich allerdings nicht! Darum nenne ich mich die Bergische Unkrauthexe. Ich bin offen für alles neue und freue mich immer, wenn ich etwas dazulernen darf.
Mein beruflicher Werdegang hat sich dazu entwickelt, dass ich nun nebenberuflich eine Ausbildung zur Heilpraktikerin mache.
Ich möchte meinen zukünftigen Patienten mit Bioresonanz helfen ihre Allergien und Krankheiten loszuwerden.
In diesem Rahmen habe ich auch eine Ausbildung zur Klinischen Hypnosetherapeutin gemacht, mit der ich meinen Klienten jetzt schon als Hypnose-Coach helfen kann verschiedene Leiden zu beheben.
Was ich sonst noch mache
Ich bin Hypnose-Coach für klinische Hypnose.
Das heißt, ich führe meine Klienten hinein in Trancen und helfe ihnen dabei tief liegende Probleme zu lösen.
Das kann eine Entwöhnung von Zigarettenkonsum sein, eine Gewichtsreduktion oder die Lösung für etwas anderes. …
Meine Ziele und mein Antrieb
Ich habe eine Vision!
„Wer Visionen hat soll zum Arzt gehen.“ (Helmut Schmidt)
Nein! Menschen brauchen Visionen, damit sie ein Ziel vor Augen haben, um ihr Leben leben zu können!
Ich sage, wer keine Visionen hat, hat keine Ziele im Leben! Irgendeine Vision hat jeder …
Beiträge von Mir
Brennnessel
Die Brennnessel macht den Eindruck, als wäre sie das perfekte Unkraut, dabei ist sie die Königin der
Wildpflanzen. Denn sie enthält so viele gesundheitsfördernde Stoffe, dass sie wohl ohne ihre
Brennhaare schon längst ausgestorben wäre. …
Giersch
Der Giersch gehört zu der großen Familie der Doldenblütengewächse und ist wohl eins der am
unbeliebtesten Unkräuter von Hausbesitzern und Gärtnern. Dabei ist er mit seinen vielen Vitalstoffen
eigentlich ein Alleskönner. …
Löwenzahn
Unseren heimischen Löwenzahn kennt jedes Kind, entweder als schöne gelbe Wiesenblume, die im Frühjahr wächst, oder als Pusteblume.
Bei Liebhabern von englischen Rasen oder auch bei Bauern ist er weniger beliebt. …